Eine Schule des 21. Jahrhunderts
Von der Oberstufe bis zur Matura. Der innovativste Bildungsweg, bei dem nichts an übliche Schule erinnert.
Oberstufe – Untergymnasium – Talentschule - Gymnasium
Oberstufe – Untergymnasium
Die Neuen Stadtschulen St.Gallen wurden 2014 als hoch innovative und altersdurchmischte Oberstufe von der 6. Klasse bis zum 10. Schuljahr gegründet. Die tragende Idee der St. Galler Privatschule war es, pädagogisch neue Wege zu gehen und eine ergänzende Alternative zu den Angeboten der Volksschule zu sein. Im Verlauf der Startjahre wurde im Schuljahr 2016/2017 das bestehende pädagogische Konzept der innovativsten Ostschweizer Privatschule mit einem Ostschweizer Untergymnasium (Pro-Gymnasium) ergänzt. Im Schuljahr 2017/2018 starteten die Neuen Stadtschulen St.Gallen schliesslich mit ihrem Ostschweizer Gymnasium, welches einen Weg zur Schweizerischen Maturität anbietet, den es so in der Schweizer Bildungslandschaft schlicht noch nicht gab. Die Neuen Stadtschulen St.Gallen sind auf der Oberstufe, dem Untergymnasium und dem Gymnasium kantonal respektive national anerkannt und halten sich hundertprozentig an die Vorgaben des Lehrplans 21 und der Schweizerischen Maturität.
Gymnasium
Die Neuen Stadtschulen sehen sich als Übergangsort für das universitäre Leben, das interne Gymnasium, weiterführende kantonale Schulen und natürlich auch den Einstieg in die Berufslehre. Entsprechend intensiv werden die Berufswahl und die Vorbereitung auf weiterführende Schulen in kleinen Gruppen gefördert. Eng begleitet werden die Zukunftspläne und die täglichen Herausforderungen in den 1:1-Coachings - dies wertschätzend und auf Augenhöhe.
Talentschule
Besonders geschätzt werden von den LernpartnerInnen und Eltern die Möglichkeit des autonomen Lernens, die digitale Begleitung des Schulstoffes, die Konzentration auf den Erwerb von Kompetenzen, die hohe Durchlässigkeit mit Blick auf die verschiedenen Leistungsniveaus, das regelmässige Coaching, das Erarbeiten von individuellen Lösungen, die Ganztagesstruktur sowie der familiäre Charakter der St. Galler Privatschule. Die Nähe zum Bahnhof (5-minütiger Fussmarsch) und die Bushaltestelle unmittelbar vor der Schule am Rosenberg vereinfachen den selbständigen Schulweg auch für junge LernpartnerInnen.
Was unsere Lernpartnerinnen und Lernpartner über ihre Schule sagen.
Was Eltern über unsere Schule sagen.
Das wunderbar funktionierende Zusammenspiel von einerseits «vertrauensvollem Loslassendürfen» und andererseits «Eingebunden- und Informiertsein» in die Lernprozesse und die Persönlichkeitsentwicklung unseres Sohnes war und ist nicht nur für ihn, sondern auch für uns ein Glücksfall.
Als Mental Coaches glauben wir, dass Lernen am effizientesten und nachhaltigsten gelingt, wenn es von Interesse, Inspiration und Erleben gesteuert wird. Diese Ideen sehen wir an den Neuen Stadtschulen St.Gallen umgesetzt. Die Haltung des Teams ist voller Begeisterung, und die Liebe für gesundes Entwicklungspotenzial ist ebenso gross wie für persönlichkeitsfördernde Strukturen, Mut und Freiräume.
Heute ist etwas passiert, was ich für ein persönliches Wunder halte. Mein Sohn Gil ging nie gerne zur Schule. Kämpfte mit Unlust. Frust. Stress.
Heute begegneten wir uns – er auf dem Heimweg, ich auch. Er springt über die Wiese. Strahlt mich an. Ich denke, er ist verliebt. Er UMARMT mich und sagt: Mama, ich habe das Diplom geschafft!!!
Ich danke dir, den Investoren, deinen Kolleginnen und Kollegen für den Mut, eine moderne Schule zu führen.