Unsere Grundsätze,
unser Credo.

Die Idee

Einer der ersten Sätze, mit dem Lernpartnerinnen und Lernpartner der neuen Stadtschule Gäste bei einem Besuch verblüffen, ist so simpel wie erstaunlich: «Vergessen Sie alles, was Sie bisher über Schule wussten.» Nichts weniger als eben dies war das Ziel von Initiatorin Bettina Würth und Schulpionier Peter Fratton, als sie 2014 aus einer ehemaligen Kirche eine Schule – oder besser einen Lernort – erdachten und architektonisch spektakulär umsetzten.

Ein Lernort, eine Schule, ein Schullabor, ein Start-up, wie es dies in der Ostschweiz oder sogar in der Schweiz kein zweites Mal gibt, war das ambitionierte Ziel. Ein Ort, an dem junge Menschen in ihrer Individualität nicht übersehen werden. Ein Ort des Vertrauens, des Unternehmergeists, aber auch der Leistung und Verbindlichkeit. Eine Schule des 21. Jahrhunderts, die durchaus ein pädagogischer Leuchtturm, ein Treibhaus für neue Schulideen und bewusst eine Ergänzung zum gängigen Bildungssystem sein will.

Die NSSG war ursprünglich als erweiterte Oberstufe für die 6. bis 10. Klasse gedacht. Angeregt durch unsere Lernpartnerinnen und Lernpartner und unsere Eltern haben wir im Sommer 2017 die Oberstufe mit einem Gymnasium ergänzt. Dies bietet uns nun die Möglichkeit, einen ungebrochenen Ausbildungsgang von der Oberstufe bis zur Schweizer Maturität anbieten zu können. Tragend bei der Idee der Neuen Stadtschule waren übrigens die folgenden drei pädagogischen Säulen.

Lernen durch unternehmen.

Stadt als Lernraum nutzen

Wenn immer es möglich ist, soll das Lernen in der Neuen Stadtschule dort erfolgen, wo Zusammenhänge zwischen Wissen, Arbeit, Gesellschaft und Kultur hautnah spürbar werden: In der Stadt. In unseren Nachmittagsclubs nutzen wir die Infrastruktur und das vielfältige wirtschaftliche und kulturelle Angebot der Stadt als Plattform, um Lerninhalte praxisnah zu erleben. Die Schule dient den Lernenden quasi als modernes Basislager.

Unternehmergeist wecken

Unser Ziel ist es, diesen natürlichen Unternehmergeist bei den Lernenden zu wecken bzw. zu erhalten und zu fördern. Nur dann, wenn wir uns selbst etwas erarbeiten, ist der Erfolg nachhaltig. Auf dem Weg zum Erfolg finden sich immer auch Fehler. Ziel ist es, aus diesen Fehlern zu lernen, und nicht, sie zu vertuschen. Daher unterscheiden wir als Unternehmer zwischen Misslingen und Scheitern. Was misslungen ist, ist noch nicht gescheitert.

Fachleute aus Unternehmen, Politik und Wissenschaft einbeziehen

Die Neue Stadtschule verfügt über ein breites Netzwerk zu Spezialisten, Unternehmern, Kunstschaffenden, Wissenschaftlern und interessanten Menschen und Institutionen aus unterschiedlichsten Bereichen. Sie unterstützen die Lernenden bei ihren Projekten mit fundiertem Fachwissen und stehen bei Bedarf auch als externe Ansprechpartner zur Verfügung.

Lernen mit Zielen.

Zielorientiertes Lernen

Die Neue Stadtschule kennt keine Schulaufgaben im traditionellen Sinne, sondern Kompetenzen und Ziele, die es zu erreichen gilt. Wir geben den Lernenden Möglichkeiten, wie sie die Ziele erreichen können. Welchen Weg sie wählen, steht ihnen frei. Die Ziele müssen aber erreicht werden, und hierzu gehört immer auch der Zeitpunkt, bis wann ein Ziel erreicht sein muss.

Kompetenzorientiertes Lernen

Etwas zu wissen, bedeutet nicht zwangsläufig, es auch zu verstehen. In der Neuen Stadtschule steht deshalb nicht allein das theoretische Wissen im Fokus, sondern die Kompetenz, Wissen im Kontext mit einem konkreten Thema begreifen und projektbezogen umsetzen zu können.

Begleitetes Lernen

An vorderster Stelle (Rang 10 von 138 in der Hattiestudie) steht das regelmässige Feedback. Wirkungsvolles Feedback ist das A und O des lernwirksamen Unterrichts und muss folgende Fragen beantworten: Was ist mein Ziel? Wie gelange ich an mein Ziel? Welches sind die nächsten Schritte? Bis wann muss ich mein Ziel erreichen? Mit den persönlichen Gesprächen unterstützen die Lernbegleiter die Jugendlichen auch bei individuellen Anliegen, die den Lernerfolg fördern, und sie sind Ansprechpartner für die Eltern.

Lernen in Zusammenhängen.

Staatlich anerkannt

Die Neuen Stadtschulen sind staatlich anerkannte Lernorte und erfüllen somit den Lehrplan 21. Was uns unterscheidet, ist der Weg, auf dem die Kinder und Jugendlichen ihre Ziele erreichen (Französisch, Mathematik, Geschichte etc.). Der Lehrstoff wird somit unter übergeordneten gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, unternehmerischen und sozialen Aspekten beleuchtet. Setzen wir das wirklich um?